Zweck und Aufgaben
Der „Donauhochwasserschutz-Wasserverband Tullnerfeld Nord“ wurde gemäß § 88 des Wasserrechtsgesetzes gebildet und ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts.
Mitgliedsgemeinden des Hochwasserschutzverbands Tulln-Nord
- Absdorf
- Grafenwörth
- Hausleiten
- Kirchberg am Wagram
- Königsbrunn am Wagram
- Stetteldorf am Wagram
- Stockerau
- Tulln
Aufgaben
Durch die Errichtung des Donauhochwasserschutzes Tullnerfeld-Nord werden Siedlungsgebiete von neun Gemeinden im Bezirk Tulln sowie Teile des Bezirks Korneuburg vor einem 100-jährlichen Donau-Hochwasser geschützt.
Die Aufgaben des Erhaltungsverbandes bestehen darin, dass die über 110 Kilometer Damm- und Abzugsgräben betreut und erhalten werden. In diesen Dammanlagen sind neben den Verschlussbauwerken auch Pumpwerke und sogenannte Überlaufstrecken zu erhalten. Diese Erhaltung der Anlagen wird auf Basis eines genau vorgeschriebenen Erhaltungskonzeptes umgesetzt.
So werden etwa jährlich rund 120 Hektar Dammböschungen und Rückhaltebecken gemäht und Gehölzpflegemaßnahmen durchgeführt.
- Errichtung und Erhaltung von Hochwasserschutzmaßnahmen
- Errichtung, Betrieb und Erhaltung der verbandseigenen Anlagen
- Aufbringung der notwendigen Mittel
- Durchführung von Notmaßnahmen
- Durchführung von Maßnahmen auf Grund der übertragenen Aufgaben der Gewässeraufsicht
- Maßnahmen zur Absenkung des erhöhten Grundwasserstandes.
Organe und Vertretung
Organe des Verbandes sind
- die Mitgliederversammlung
- der Vorstand
- der Obmann
- die Schlichtungsstelle
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung am 15. Juni 2020
wurden folgende Organe gewählt:
Obmann: Bgm. Franz Dam
1. Obmannstellvertreter: OV Gerhard Fallbacher
2. Obmannstellverterter: GGR Josef Renner
Mitglieder des Vorstandes:
Stadtgemeinde Stockerau: StR Mag. Ing. jur. Herwig Hödl
Marktgemeinde Hausleiten: Bgm. Josef Anzböck
Marktgemeinde Stetteldorf: Bgm. Josef Germ
Stadtgemeinde Tulln: OV Gerhard Fallbacher
Marktgemeinde Absdorf: Bgm . Franz Dam
Marktgemeinde Königsbrunn: Bgm. Franz Stöger
Marktgemeinde Kirchberg: GGR Josef Renner
Marktgemeinde Grafenwörth: GGR Mag. Barbara Riedl
Geschäftsführer
Johannes Sanda
Sekretariat
Christian Schneider
Budget
Der Verband weist im Voranschlag 2020
ein Jahresbudget in Höhe von € 1.104.600,– aus.
Sitz und Adresse des Verbandes
Donauhochwasserschutz-Wasserverband Tullnerfeld Nord
Minoritenplatz 1, 3430 Tulln an der Donau
Telefon: 02272/690 230
Mail: hochwasserschutzverband@tulln.gv.at
Nähere Informationen erhalten sie unter:
www.hochwasserverband.at